Scheurebe & Traminer – Tresterbrand

30,00 85,71 €/Liter

Unser Sächsischer Tresterbrand aus Scheurebe & Traminer ist besonders fruchtig und frisch mit ausgeprägtem Aroma und leichten Nuancen von Johannisbeere und Zitrusfrüchten. Die dezente Holznote rundet den Scheurebe & Traminer – Tresterbrand ab und verleiht ihm dadurch einen kräftigen, aber milden und ausgewogenen Geschmack.

Vorrätig

Beschreibung

Unser Scheurebe & Traminer – Tresterbrand wird in Kooperation mit dem Weinküfermeister Stefan Bönsch aus Langebrück bei Dresden hergestellt. Seine Trauben, bzw. deren Trester, werden nach dem Abpressen sofort von uns vergoren und ganz frisch destilliert. Entscheidend ist hier vor allem die Qualität und Frische des Tresters. Damit unser Brand besonders aromatisch wird, werden die Trauben nicht besonders stark ausgepresst. Daher enthalten sie noch viel Saft und Aroma, welches sich sehr positiv auf das Destillat auswirkt. Nach der Destillation und anschließender Lagerung, wird dieser edle Brand in speziellen Fässern aus Akazienholz ausgebaut.

Was ist ein Tresterbrand?

Die Bezeichnung Grappa ist regional geschützt und darf nur für Destillate aus Traubentrester, welche aus Italien oder der italienischsprachigen Schweiz stammen, verwendet werden. Bei uns sind sie daher als Tresterbrände bekannt.

Wissenswertes über Traubentrester

Traubentrester sind eigentlich ein „Abfallprodukt“ der Weinproduktion. Daraus lassen sich aber schmackhafte Destillate herstellen. Die Pressrückstände bei der Weißweinherstellung werden als Trester bezeichnet. Sie enthalten jedoch noch jede Menge Geschmack und Zucker, welcher vergoren und dann abdestilliert werden kann.

Wissenswertes über Scheurebe

Die Scheurebe ist eine aromatische Weißweinsorte. Georg Scheu züchtete sie 1916 in der Landesanstalt für Rebenzüchtung in Alzey. Sie entstand als Kreuzung aus Riesling und Bukettrebe, wobei früher fälschlicherweise Silvaner als Kreuzungspartner angenommen wurde – eine DNA-Analyse aus dem Jahr 2012 brachte hier Klarheit. Die Rebsorte hat sich besonders durch ihr intensives Bukett hervorgetan, das an schwarze Johannisbeeren und Grapefruit erinnert.

Scheurebe-Trauben reifen spät und wachsen an mittelgroßen, dichtbeerigen Trauben mit grüngelben Beeren. Die Weine sind sehr vielseitig: Sie reichen von frischen, trockenen Weißweinen bis hin zu edelsüßen Auslesen, Beerenauslesen oder Eisweinen mit hohem Lagerpotenzial. Scheurebe-Weine zeichnen sich durch ihre komplexen Aromen aus, die neben Johannisbeeren auch exotische Früchte, reife Birnen und muskatähnliche Noten umfassen können.

Heute wird die Scheurebe vor allem in Deutschland angebaut. Trotz einer Anbaufläche von knapp 1.500 Hektar ist sie eher selten – viele Weinliebhaber schätzen sie als spannende Alternative zum Riesling. Die Scheurebe gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Neuzüchtungen des 20. Jahrhunderts und liefert fruchtige, elegante Weine mit besonderem Charakter.

Wissenswertes über Traminer

Der Gewürztraminer ist eine der ältesten und aromatischsten Weißweinsorten der Welt, benannt nach dem südtiroler Dorf Tramin, wo er seit dem 11. Jahrhundert nachweislich angebaut wird. Botanisch ist er eine mutierte Spielart der Traminer-Familie, insbesondere eine aromatische Mutation der Sorte Savagnin Rose. Die Trauben des Gewürztraminers sind gelblich bis rötlich gefärbt und haben eine dicke Schale, die den Weinen eine charakteristische Farbe verleiht.

Weine aus Gewürztraminer-Trauben zeichnen sich durch eine sehr ausgeprägte Aromatik aus, die intensiv an Rosenblüten, Litschi, Kumquat, Bitterorange und oft auch an Gewürznelken oder Marzipan erinnert. Diese besondere Duft- und Geschmacksvielfalt macht den Gewürztraminer nicht nur leicht erkennbar, sondern auch zu einer beliebten Rebsorte für vielfältige Stilrichtungen – von trockenen, körperreichen Weißweinen bis zu edelsüßen Auslesen mit Lagerpotenzial.

Der Gewürztraminer besitzt meistens eine milde Säure und neigt zu geringen Erträgen aufgrund seiner hohen Verrieselungsneigung, was den Anbau anspruchsvoll macht. Bedeutende Anbaugebiete sind neben Südtirol und dem Elsass auch Teile Deutschlands und Österreichs, wo die Sorte besonders für ihre unverwechselbare Aromatik geschätzt wird.

Insgesamt ist der Gewürztraminer ein körperreicher, intensiver Weißwein mit einer tiefen kulturellen Verwurzelung und einem unverwechselbaren Duftprofil, der viele Weingenießer weltweit begeistert.

Zusätzliche Informationen

Menge

35 cl
limitierte Auflage

Alkoholgehalt

40,0 % vol.

Altersbeschränkung

Der Erwerb und Konsum dieses Produkts ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verboten.

Das könnte dir auch gefallen …