Werden Sie Besitzer Ihres eigenen Fasses Whisky. Wir bieten Ihnen diese exklusive und einzigartige Möglichkeit. Sie erhalten ein echtes handgefertigtes Fass Whisky inklusive Zertifikat von uns. All unsere Verarbeitungsschritte sind reine Manufakturarbeit,
- von der Auswahl des Malzes bzw. des Getreides,
- dessen Verarbeitung,
- dem Maischen,
- der Gärung,
- der Destillation und
- letztendlich dem Befüllen des Holzfasses von Hand.
Konfigurieren Sie sich Ihr eigenes Whiskyfass
Stellen Sie sich Ihr eigenes Destillat zusammen und wählen Sie aus unserem Bestand Ihr Fass zur Lagerung aus. Wir übernehmen die komplette Fertigung und liefern Ihnen Ihr Schmuckstück nach Hause. Sie können dann Ihren Whisky nach Belieben im eigenen Keller Ruhen und Reifen lassen.
Sie können sich hier Ihr eigenes Fass Whisky erstellen und informieren. Gern beraten wir Sie. Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an post@saechsische-spirituosenmanufaktur.de oder rufen Sie uns an: 03592/3559630.
- Whiskyfass mit Roggenbrand1.550,00 € – 5.880,00 €
- Whiskyfass mit Malzbrand1.550,00 € – 5.880,00 €
Ihr individuelles Whiskyfass, Sie bestimmen
- Das Destillat
- Die Größe des Fasses
- Die Holzart des Fasses
- Individualisierung mittels Lasergravur
- Unvorgereiftes oder vorgereiftes Destillat
Welches Destillat für Ihren Whisky?
Zur Auswahl bieten wir zwei verschiedene Grunddestillate für Ihren Whisky an. Das Malz bzw. das Getreide beeinflusst etwa 30 Prozent des Geschmacks des fertigen Whiskys. Wir verwenden nur hochwertige heimische Gerste oder Roggen für die Herstellung unserer Destillate. Als ausgebildeter Mälzer bringen wir das notwendige Know-How und umfangreiche Erfahrung aus vielen Jahren beruflicher Praxis mit. Für unseren Single Malt haben wir eine eigene Malzmischung kreiert. Der Roggen für das Destillat stammt von sächsischen Bio-Kleinbauern und wird von uns direkt vom Erzeuger bezogen und weiter verarbeitet.
Wir verarbeiten auch gern Ihr eigenes Getreide.
Malzbrand
- Single Malt
- 100 % Gerstenmalz,
- deutsche Gerste
- spezielle Malzmischung
- 62 % vol.
Roggenbrand
- Rye Grain
- Roggenrohfrucht
- 100 % Bio Roggen,
- sächsisches Getreide
- 62 % vol.
Welche Größe soll Ihr Whiskyfass haben?
Die Fassreifung ist verantwortlich für den Großteil des Geschmacks des fertigen Whiskys. Dabei spielen sowohl die Holzart, die Vorbelegung des Fasses, sowie dessen Größe eine Rolle. Je kleiner ein Fass, desto schneller geht die Reifung (gesetzlich vorgeschrieben mindestens jedoch drei Jahre). Verantwortlich dafür ist das Verhältnis vom Volumen des eingelagerten Destillates zur Holzoberfläche des Fasses. Je mehr Kontaktoberfläche, desto schneller laufen die komplexen Reaktionen bei der Reifung ab. Allerdings ist dann auch der Lagerverlust, der sogenannte Angel’s Share höher.
Standardmäßig bieten wir Ihnen vier verschiedene Fassgrößen an. Sie können jedoch auch größere Fässer erhalten. Die Preise erhalten Sie auf Anfrage. Wenn Sie bereits ein eigenes Fass besitzen, können Sie dieses von ebenfalls Wiederbefüllen lassen.
20 Liter Holzfass 30 Liter Holzfass 50 Liter Holzfass 100 Liter Holzfass
Welches Fass soll es sein?
Die Auswahl des Fasses ist besonders wichtig. Je nachdem, ob ein Fass neu oder gebraucht ist, welchen Wein oder welches Destillat als Vorbelegung gedient haben. Alles beeinflusst den Geschmack und die Farbe des Whiskys. Standardmäßig bieten wir fünf verschiedene Fässer zur Auswahl an. Wir verwenden hautsächlich gebrauchte Holzfässer zur Lagerung des Whiskys. Dadurch wird der Holzgeschmack nicht zu dominant, welcher vor allem bei der Lagerung in kleineren Fässern unangenehm werden kann.
Bourbon Fass
Diese Fässer werden aus frisch entleerten original US-Bourbonfässern aus bester amerikanischer Weißeiche hergestellt und bringen angenehme Vanille- und Karamellnoten ins Destillat.
Rotweinfass
Diese Fässer werden aus gebrauchten französischen Rotweinfässern hergestellt. Die Fassdauben der großen 225 l Barriques Französische Eichenholzfässer werden zu ganz speziellen kleinen Destillatfässern verarbeitet. Diese werden neu getoastet. Dabei karamellisieren die im Holz verbliebenen Rotweinreste und geben später dem Destillat eine besonders fruchtige Note und eine schöne Farbe.
Sherryfass
Diese Fässer wurden im früheren Leben für die Reifung von Sherry benutzt und verleihen dem Whisky eine angenehme Süße, ein fruchtiges Aroma und eine intensive Farbe.
Portweinfass
Einst zur Reifung des süßen Portweins benutzt, dienen diese umgearbeiteten Fässer nun zur Reifung von Whisky und verleihen dem Destillat eine unverwechselbare süße und würzige Note.
Neues Holzfass aus sächsischer Eiche
Diese Holzfässer sind echte sächsische Unikate der Böttcherei Götze aus Dresden und werden aus sächsischer Eiche in Hand produziert. Die mittlere Toastung erzeugt gute und zarte Röstaromen. Diese Fässer sind nur in den Größen 30, 50, 100 oder 225 l verfügbar.
Möchten Sie Ihr Fass personalisieren?
Damit Ihr Fass auch unverwechselbar wird, können wir es für Sie individua-lisieren. Dabei wird mittels Laserbranding Ihr Logo auf das Whiskyfass aufgebracht. Diesen Service bieten wir Ihnen kostenfrei an. Wir benötigen lediglich Ihr Logo oder Ihren Schriftzug im digitalen Format.
Bei unseren sächsischen Holzfässern ist dies jedoch aktuell noch nicht möglich.
Möchten Sie vorgereiftes Destillat für Ihren Whisky?
Laut Gesetz muss Whisky mindestens drei Jahre im Holzfass reifen, bevor man ihn so bezeichnen darf. Das kann sehr lange sein. Wenn Sie es nicht erwarten können und Ihren Whisky eher genießen möchten, bieten wir Ihnen auch vorgereiftes Destillat für Ihr eigenes Fass Whisky an.
Ein weiterer Vorteil für Sie:
Sie bekommen ein komplett gefülltes Fass mit vorgereiftem Destillat von uns. Dadurch fällt die spätere Menge fertigen Whiskys höher aus.
Möchten Sie Ihren fertigen Whisky von uns abfüllen lassen?
Eine eigene Flasche mit anspruchsvollem Design und individuellem Etikett unterstreicht die Einzigartigkeit Ihres Whiskys. Diesen Service bieten wir Ihnen gerne an.