Beschreibung
In einem aufwendigen Verfahren wird zuerst ein Destillat aus der Kaffeekirsche hergestellt, welches nach sorgsamer Reifung zu unserem Kaffeekirsche – Likör weiter verarbeitet wird.
Wissenswertes über die Kaffeekirsche
Die Kaffeekirsche ist rund, rot und wird gern mit unseren heimischen Kirschen verwechselt, mit denen sie aber abgesehen von der Optik nicht viel gemeinsam hat. Diese Steinfrüchte wachsen an der Kaffeepflanze, aber die Frucht ist vielmehr die Hülle, in der die „Bohnen“ heranreifen, welche später für Kaffee Verwendung finden.
Kaffeekirschen sind botanisch gesehen sogenannte Steinfrüchte, deren Samen nach der Röstung als Kaffeebohnen bekannt sind. Sie benötigen etwa 6 bis 8 Monate, um an der Pflanze zu reifen. Auffällig ist, dass eine Kaffeekirsche meist zwei Samen enthält, manchmal jedoch nur einen – dieser wird als „Peaberry“ bezeichnet und ist bei Kaffeekennern besonders beliebt.
Das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche enthält natürliche Antioxidantien, Vitamine und Koffein. In den Herkunftsländern entdecken die Menschen zunehmend neue Verwendungsmöglichkeiten: Aus dem Fruchtfleisch wird zum Beispiel „Cascara“-Tee hergestellt – ein aromatischer Aufguss, der leicht an Hagebutte erinnert und in den letzten Jahren als Trendgetränk auch in Europa bekannt wurde.
Kaffeekirschen bieten zudem eine nachhaltige Alternative, da die Verarbeitung der Früchte zu Tee oder Snacks dazu beiträgt, Abfälle in den Anbauländern zu minimieren und den Farmern zusätzliche Einkommensquellen zu erschließen. Die Kaffeekirsche zeigt damit, dass in der gesamten Frucht noch viele ungenutzte Potenziale stecken – von neuen kulinarischen Genüssen bis hin zu nachhaltigen Innovationen.


Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.