Beschreibung
Dieser Obstbrand wird aus Äpfeln von Oberlausitzer Streuobstwiesen hergestellt. Durch die Mischung unterschiedlicher Apfelsorten werden die guten Eigenschaften der einzelnen Sorten perfekt kombiniert.
Über 20 verschiedene alte Apfelsorten wurden für diesen Obstbrand verarbeitet.
Wir benötigen sechzehn Kilogramm Äpfel für einen Liter Destillat.
Wissenswertes über die Streuobstwiesen
Streuobstwiesen sind einzigartige Kulturlandschaften, die durch den Menschen geschaffen wurden und charakteristisch für viele Regionen Mitteleuropas sind. Auf diesen Wiesen wachsen hochstämmige Obstbäume – darunter viele alte und seltene Apfelsorten – locker verstreut („gestreut“) über die Fläche. Neben der Obsternte dienen Streuobstwiesen häufig auch als Weideflächen für Tiere.
Der Apfel von der Streuobstwiese unterscheidet sich oft von Obst aus intensiven Plantagenanbau: Er stammt meist von alten, robusten Sorten, die ohne den Einsatz von Chemie und Überdüngung gedeihen. Das Ergebnis sind aromatische, naturnah gewachsene Äpfel mit viel Geschmack. Streuobstwiesen bieten zudem wertvollen Lebensraum und Rückzugsgebiet für zahlreiche, teils bedrohte Tier- und Pflanzenarten und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt und zum Naturschutz.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.