Beschreibung
Rum – einst das Getränk der Karibik – erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance in Europa und findet inzwischen auch bei deutschen Genießern immer mehr Anklang. Doch was macht unseren Sächsischen Rum so besonders? Die Basis dieses edlen Tropfens bildet feinste Melasse, gewonnen aus Zuckerrohr, die sorgfältig vergoren und destilliert wird. Das Besondere: Unser Rum darf ganze fünf Jahre in ausgewählten Rotweinfässern in den kühlen Kellern aus Lausitzer Granit reifen. Diese Kombination aus Fass und regionalem Mikroklima sorgt für eine außergewöhnlich weiche Struktur und eine aromatische Tiefe, wie sie in der Rumwelt selten zu finden ist.
Rotweinfässer verleihen dem Sächsischen Rum fruchtige Noten und komplexe Akzente, während die Lagerung im konstant temperierten Granitkeller stets für eine gleichmäßige Reifung sorgt. Das Ergebnis ist ein Rum, der Tradition, regionale Handwerkskunst und Innovationsgeist vereint. Mit einer empfohlenen Trinktemperatur von 18 bis 22 °C entfalten sich die feinen Aromen von Holz, dunkler Frucht und edlen Gewürzen optimal – ein Genuss für Puristen und Liebhaber außergewöhnlicher Spirituosen.
Rum ist dabei weit mehr als nur ein Getränk: Er spiegelt Geschichte, Handwerk und die Leidenschaft seiner Macher wider. Wer unseren Sächsischen Rum probiert, entdeckt ein Stück rumgewordene Heimat – authentisch, einzigartig und mit höchster Sorgfalt hergestellt.