Beschreibung
Die Herstellung des Heidehonigs ist besonders aufwendig und schwierig. Daher ist unser Heidehonig – Honiglikör eine Rarität und zeichnet sich durch einen einzigartigen Geschmack aus. Der Likör ist angenehm süß und bildet eine harmonische Komposition mit den kräftig-herben Aromen des Honigs.
Platzis Bienenschwarm
Den Heidehonig erhalten wir von der Imkerei Platz. Die Imkerei ist über 70 Jahre alt und wird nun in dritter Generation weitergeführt. Hier sammeln die fleißigen Bienen den Nektar für den Heidehonig aus den Heidekräutern.
Wissenswertes über Heidehonig:
Heidehonig gehört zu den edelsten und seltensten Honigen Deutschlands – voll aromatisch, kräftig im Geschmack und mit einer geleeartigen Konsistenz, die ihn unter Kennern so begehrt macht.
Sein Ursprung liegt im zarten, widerstandsfähigen Heidekraut (Calluna vulgaris), das im Spätsommer die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft im Norden des Landkreises Bautzen in ein lila-rosa Blütenmeer taucht. Die Blütezeit reicht von August bis Mitte September – eine kurze, aber intensive Zeit, in der die Bienen den Nektar sammeln.
Die Ernte dieses Honigs stellt Imkerinnen und Imker vor besondere Herausforderungen: Heidehonig lässt sich kaum mit Zentrifugalkraft aus den Waben schleudern, da er durch natürliche Gelbildner besonders zäh ist. Nur mithilfe spezieller Verfahren wie dem „Rührstempel“ oder Pressung gelingt es, den Honig zu lösen – ein Aufwand, der sich lohnt.
Im Glas schimmert Heidehonig rötlich-braun, sein Duft ist herb und würzig, sein Geschmack intensiv, leicht malzig und mit harzig-blumiger Note. Genau diese charaktervolle Tiefe macht ihn zu einer beliebten Delikatesse.
In Sachsen zählt der Heidehonig zu den regionalen Spitzenprodukten – entstanden aus reiner Natur, altem Imkerhandwerk und der Kraft einer fast vergessenen Kulturlandschaft.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.