Edle Gins aus Sachsen

Für unsere Gins verwendeten wir erlesene Botanicals. Genießen Sie unsere vielfältigen Gins in verschiedenen Kombinationen.

Herstellung eines Gins

Wir stellen ausschließlich destillierte dry Gins her. Dry Gin bedeutet, dass der Zuckergehalt maximal 0,1 g je Liter Gin betragen darf. Destilliert steht für die Verarbeitung als Geist. Allgemein ist Gin eine Spirituose, welche mit Wachholderbeeren angesetzt wird. Der Mindestalkoholgehalt muss 37,5 % vol. betragen. Einem Gin dürfen weitere Aromastoffe zugegeben werden, wobei Wachholder als dominantes Aroma bestehen bleiben muss.

Übersicht unserer Gins

Kurze Geschichte zum Gin

Gin hat eine lange Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Der Ursprung des Getränks wird oft in den Niederlanden verortet, wo es als „Jenever“ bekannt war. Die Menschen setzen Gin ursprünglich als Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden ein. Der Name „Gin“ leitet sich von dem niederländischen Wort „genièvre“ ab, was „Wacholder“ bedeutet. Auch heute bildet Wachholder die Grundlage und für den charakteristischen Geschmack verantwortlich.

Im 18. Jahrhundert gelangte Gin nach England, wo er sich rasant verbreitete. Besonders im 17. Jahrhundert, während der „Gin Craze“, wurde der Gin in England populär. Heutzutage ist Gin vor allem durch die Kombination als Gin Tonic beliebt. Auch pur stellen edle Gins einen Genuss durch seine Vielfalt an Botanicals und Aromen dar.