Beschreibung
Die Schwarze Johannisbeere ist eine einheimische Gartenfrucht mit Ursprüngen in Europa und Mittelasien. Sie wird seit dem 15. beziehungsweise 16. Jahrhundert kultiviert und war früher vor allem wegen ihrer guten Heilwirkungen geschätzt, zum Beispiel zur Behandlung von Gicht oder Rheuma. Die Sträucher wachsen auf 1 bis 1,8 Meter Höhe und tragen dunkelglänzende, schwarzviolette Beeren an traubenförmigen Rispen. Die Blütezeit liegt im April und Mai.
Die Früchte zeichnen sich durch ihren intensiven säuerlichen Geschmack aus und sind reich an Vitamin C, Anthocyanen und anderen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Dadurch sind sie nicht nur als Frischobst beliebt. Auch die Blätter werden genutzt, etwa zur Herstellung von Kräutertees oder als Aromageber in Suppen. Die Schwarze Johannisbeere wächst bevorzugt an humusreichen, feuchten Böden und ist relativ anspruchslos, jedoch empfindlich gegen Spätfröste während der Blüte. Die Haupterntezeit ist von Juni bis August.


Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.