Beschreibung
Der Weihnachtslikör muss mindestens vier Monate reifen, je länger er zieht, desto besser wird er im Geschmack.
Wissenswertes über Zimt
Zimt ist eines der ältesten und beliebtesten Gewürze der Welt. Er wird aus der getrockneten Rinde des Zimtbaumes – vor allem des Ceylon-Zimtbaumes (Cinnamomum verum) und des Cassia-Zimtbaumes (Cinnamomum cassia) – gewonnen. Die Rinde wird nach der Ernte getrocknet und rollt sich dabei zu den typischen Zimtstangen zusammen. Zimt wurde bereits vor über 5.000 Jahren in China, Indien und Ägypten sowohl als Gewürz als auch als Heilmittel verwendet und gilt in vielen Kulturen als Symbol für Wohlstand und Lebensfreude.
In der Küche ist Zimt wegen seines süßlich-würzigen Aromas in zahlreichen Gerichten, insbesondere Backwaren, Desserts und Getränken, sehr beliebt. Doch Zimt ist nicht nur ein vielseitiges Gewürz, sondern auch eine geschätzte Heilpflanze. Die enthaltenen ätherischen Öle, vor allem Zimtaldehyd, wirken entzündungshemmend, verdauungsfördernd und können Magenverstimmungen, Durchfall, Erkältungen sowie rheumatischen Beschwerden lindern. Zimt wird traditionell auch zur Förderung der Durchblutung und als wärmendes Mittel geschätzt.
Die vielseitige Wirkung macht Zimt seit Jahrtausenden zu einem festen Bestandteil in der Naturheilkunde ebenso wie in der Gewürzküche weltweit.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.