Beschreibung
Wir verwenden für unseren Williams Christ – Birnenbrand ausschließlich Birnen, welche bis auf den Punkt reifen und direkt nach der Ernte verarbeitet werden.
Neun Kilogramm vollreife Williams Christ Birnen wurden zu einem Liter dieses Destillats verarbeitet.
Wissenswertes über Williams Christ
Die Williams Christ Birne ist eine der bekanntesten und beliebtesten Birnensorten Europas mit einer faszinierenden Geschichte, die bis etwa 1770 in England zurückreicht. Die Sorte wurde nach dem Baumschulbesitzer Williams aus London benannt, der sie maßgeblich verbreitete. Ihren ursprünglichen Namen „Bon Chrétien Williams“ (französisch für „Guter Christ“) führt die Birne wahrscheinlich auf den Heiligen Franz von Paola zurück, der im 15. Jahrhundert Birnensamen aus Kalabrien zum französischen König Ludwig XI. brachte.
Die Birne hat eine typische glockenförmige Gestalt, eine goldgelbe Schale mit rötlicher Färbung auf der Sonnenseite und ein weiß-gelbes, saftiges und aromatisches Fruchtfleisch mit süßem Geschmack und intensivem Aroma. Sie wird meist zwischen Mitte August und Anfang September geerntet und eignet sich hervorragend für den Frischverzehr als Dessertbirne, aber auch für die Konservierung und vor allem zur Herstellung von Obstbränden. Insbesondere der berühmte Williams-Christ-Birnenbrand gilt als einer der edelsten Obstbrände weltweit.
Die Verbreitung der Sorte erfolgte ab dem 19. Jahrhundert vor allem durch den belgischen Pomologen van Mons, der maßgeblich dazu beitrug, dass die Birne in ganz Europa sowie Nord- und Südamerika bekannt wurde. 1920 wurde die Williams Christ Birne in Deutschland zur „Reichobstsorte“ gekürt, was ihre Bedeutung unterstreicht. Der mittelstark wachsende Baum gilt als robust und gut an verschiedenste Klimabedingungen anpassbar.
Heute ist die Williams Christ Birne ein Symbol für Genuss und Tradition und findet nicht nur auf dem Obstteller, sondern auch in der Edelobstbrennerei weltweit große Anerkennung.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.