Beschreibung
Wir kombinieren die sanften und komplexen Noten sächsischer Brennkunst mit der wilden schottischen Westküste zu einem harmonisch-würzigen Whisky.
Unser Know-How
- Martin ist gelernter Brauer und Mälzer
- hat langjährige Erfahrung in der Destillation
- hat den Charakter seiner Heimat im Whisky einfließen lassen
Erfahren Sie hier mehr über die Herstellung unseres Sächsischen Whiskys.
Wissenswertes über Ex-Islay Quarter Casks
Ein Whisky, der in Ex-Islay Quarter Casks reift, profitiert von der besonderen Fassgröße und Herkunft dieser Fässer. Quarter Casks sind kleine Fässer mit etwa 125 Litern Fassungsvermögen, was deutlich weniger als bei traditionellen Fässern ist. Durch die geringere Größe entsteht ein intensiverer Kontakt zwischen Holz und Whisky, da die Oberfläche des Holzes im Verhältnis zur enthaltenen Flüssigkeit größer ist. Dies führt zu einer schnelleren und meist kräftigeren Reifung, bei der sich die Aromen stärker und schneller entfalten können.
Die Ex-Islay Quarter Casks stammen ursprünglich von der schottischen Insel Islay, bekannt für ihre charakteristischen, oft torfig-rauchigen Whiskys. Die Fässer wurden zuvor häufig mit Bourbon belegt und tragen deshalb Aromen von Vanille, Kokosnuss und Banane, die zusätzlich den Whisky bereichern. Dieser Reifungsprozess verleiht dem Whisky nicht nur mehr Tiefe und Komplexität, sondern oft auch einen weicheren, gleichzeitig intensiven Charakter mit einem lang anhaltenden, würzigen und rauchigen Nachklang.