Beschreibung
Wissenswertes über Malz
Malz ist ein zentraler Rohstoff bei der Whisky-Herstellung, hauptsächlich aus Gerste gewonnen. Die Produktion beginnt mit dem Mälzen, bei dem die Gerste zunächst in Wasser eingeweicht wird, um die Keimung zu starten. Während des Keimprozesses entwickeln sich Enzyme, die die im Korn enthaltene Stärke in vergärbaren Zucker umwandeln. Um zu verhindern, dass der Keimling den Zucker selbst verbraucht, wird die Gerste rechtzeitig getrocknet.
Das getrocknete Malz wird anschließend grob gemahlen (zu Schrot) und mit heißem Wasser vermischt (Maischen). Dabei lösen die noch aktiven Enzyme den Zucker aus der Stärke, es entsteht die sogenannte Würze, die später vergoren wird. Malz liefert also nicht nur die Grundlage für die Zucker, die zu Alkohol verarbeitet werden, sondern bringt auch feine Aromen wie Malz- und Getreidenoten in den späteren Whisky ein.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.