Beschreibung
Für unsere Spirituosen aus Eberesche verwenden wir Vogelbeeren sowie die Früchte der Edeleberesche. Aus dieser Komposition entsteht ein ganz besonderer Geschmack.
Wissenswertes über die Eberesche
Die zierlichen, traubenförmigen Fruchtstände der Vogelbeere zieren im Spätsommer Wiesenränder und Berghänge feurig rot – ein Fest für die Augen und für Wildvögel, die sie in rauen Mengen verzehren.
In der traditionellen Heilkunde wurden die bitteren Beeren vor allem bei Erkältungen, Husten und Appetitlosigkeit eingesetzt. Ihre Gerbstoffe und Vitamine – besonders Vitamin C – galten als stärkend und reinigend. Wegen ihres hohen Gehalts an Parasorbinsäure sind sie allerdings roh kaum genießbar – ein bitteres Vergnügen mit nachhaltiger Wirkung!
Die Vogelbeere genießt vielerorts auch mystischen Ruf. Sie galt in keltischen und nordischen Kulturen als Schutzbaum und Lebenssymbol. Das Schnitzen von Amuletten aus Ebereschenholz war weit verbreitet – ein Brauch, der bis heute in manchen Alpenregionen lebt.