Beschreibung
Probieren Sie diese kreative Apfel & Holunderbeere – Obstbrand Edition.
Für unsere Liköre und Brände nutzen wir überwiegend alte und seltene Obstsorten. Zu unserem Sortiment gehören neben vielen verschiedenen Apfelbränden auch Destillate aus heimischem Beerenobst.
Das Obstbrand-Cuvée aus Streuobst – Apfelbrand und Holunderbeerenbrand verbindet diese beiden Produktsparten zu einem besonders faszinierenden Destillat. Fruchtig-frischer Apfelbrand in Kombination mit kräftig-herben Holunderbeerendestillat machen den Apfel & Holunderbeere – Obstbrand zu einer echten Rarität und verbindet zwei interessante Obstsorten in einem Produkt. Da unsere Holunderbeeren und Äpfel zu unterschiedlichen Zeitpunkten reif sind, verarbeiten wir diese getrennt. Erst später, als fertige Destillate werden sie „vermählt“.
Wissenswertes über die Holunderbeere
Die Holunderbeere ist die Frucht des Schwarzen Holunders (Sambucus nigra) und gehört zu den ältesten Heilpflanzen Europas. Bereits in der Antike und im Volksglauben wurde der Busch als Schutzaura gegen Unglück und Krankheit angesehen – der Spruch „vor dem Holunder zieh den Hut“ zeugt von seinem besonderen Stellenwert. Holundersträucher wachsen bis zu sieben Meter hoch und sind in ganz Europa verbreitet.
Die kleinen, glänzend schwarzen Beeren reifen im Spätsommer und sind reich an Vitamin C, B-Vitaminen sowie wichtigen Mineralstoffen. In rohem Zustand enthalten sie jedoch Sambunigrin, einen schwach giftigen Stoff, der erst durchs Erhitzen abgebaut wird – nur gekocht entfalten die Beeren ihre wohltuende Wirkung.
Traditionell wird Holunderbeerensaft zur Stärkung des Immunsystems und zur Linderung von Erkältungen genutzt. Neben der Verwendung als Heilmittel schätzt man die Beeren auch in der Küche: Als Saft, Marmelade oder Gelee bringen sie fruchtige Noten in viele Speisen. Der Holunder ist damit nicht nur ein Stück lebendige Kulturgeschichte, sondern überzeugt auch mit seinen gesunden Inhaltsstoffen und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten.