Aus jeder Situation das Beste machen und sich nicht unterkriegen lassen, dafür steht der Malzmönch. Geboren ist unser Malzmönch im Jahr 2020 in Folge des Lockdowns.
Unsere Malzmönche im Überblick
Entstehung des Malzmönches
Die Malzmönch-Serie entstand aus der kreativen Idee, Brauereiprodukte der Löbauer Bergquell Brauerei in hochwertige Bierbrände und Bierliköre zu verwandeln. Dabei setzen wir auf die traditionelle Handwerkskunst des Brauens und Destillierens, um regionale Spezialitäten wie Bierbrände aus Pils oder Hefeweizen sowie Bierliköre aus Porter-Varianten zu schaffen. Diese Verbindung von sächsischer Braukultur und Spirituosenherstellung macht die Malzmönch-Produkte zu etwas ganz Besonderem.
Die Bierbrände und Bierliköre können Sie jederzeit genießen. Zudem bieten die Spirituosen jedem Bierliebhaber neue Facetten.
Für ein besonderes Genusserlebnis bieten wir Präsentkisten an, die jeweils einen Bierbrand oder -Likör gemeinsam mit zwei Flaschen des passenden Bieres enthalten. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum) fertigen wir diese Sets auf Bestellung an. Ab einer Mindestbestellmenge von fünf Stück pro Präsentverpackung starten wir die Verpackung – so garantieren wir immer frische Qualität und ein besonderes Geschenk mit sächsischem Charakter. Bitte schreiben Sie uns dafür eine E-Mail an post@saechsische-spirituosenmanufaktur.de mit der gewünschten Menge und welchen Malzmönch Sie wünschen.




Namensherkunft Malzmönch
Bier hat eine sehr lange Geschichte und Tradition, die über 6.500 Jahre alt ist. Bereits im Mittelalter griffen die Mönche dieses Wissen auf und nutzten es für die professionelle sowie einheitliche Bierherstellung. Bier enthält drei Inhaltsstoffe: Malz, Hopfen und Wasser. Gerste und Hopfen bauten die Mönche in ihren Klöstern selber an. Die Gerste verarbeiteten die Mönche zu Braumalz weiter, welches auch noch heute die Grundlage für unser Bier ist. In den Klöstern wurden neben Bier auch Spirituosen hergestellt.
Der Malzmönch steht für uns für das Wissen und die Weisheit einer langen Tradition, die jegliche Krisen überstanden hat. Er kombiniert die Bier- und Spirituosenherstellung mit einander.