Beschreibung
Was bedeutet Sächsischer Whisky für uns
Auch wir Sachsen können einzigartige Whiskys mit eigenem sächsischen Charakter herstellen. Die Maische stellt für uns die Löbauer Bergquell Brauerei her. Die Destillation erfolgt in Kirschau, in unserem Hause. Die Lagerung findet in Lausitzer Granitkellern statt. Und auch unser Lausitzer Wasser spielt beim Finish eine Rolle.
Martin ist gelernter Brauer und Mälzer, hat langjährige Erfahrung in der Destillation und entstammt einem Familienbetrieb, der Holz verarbeitet. Beste Voraussetzungen einen Whisky mit ganz eigenem unvergleichlichem Charakter herzustellen.
Ausführliche Informationen, wie wir unsere Whiskys herstellen, erfahren Sie hier Herstellung unseres Sächsischen Whiskys.
Wissenswertes über Portwein
Portwein ist ein traditionsreicher, süßer Likörwein aus Portugal, der dem Whisky durch die Fasslagerung besondere Aromen verleihen kann. Für Portwein werden ausgesuchte Trauben aus dem Douro-Tal handverlesen und nach der Pressung nur kurz vergoren. Charakteristisch ist, dass bereits nach wenigen Tagen Gärung ein hochprozentiges Weindestillat (ca. 77%) zugegeben wird: Dieser Vorgang, das sogenannte „Aufspriten“, stoppt die Gärung und lässt einen hohen Restzuckergehalt im Wein zurück. So entsteht der typische, vollmundig-süße Geschmack und ein Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent.
Portwein reift anschließend mehrere Jahre in Holzfässern. Die Fassreife verleiht ihm seine komplexen Aromen – etwa Noten von dunklen Beeren, Kirschen, Schokolade und Gewürzen, begleitet von einer eleganten Süße. Die Dauer und Art der Reifung bestimmen den jeweiligen Portwein-Stil wie Ruby oder Tawny. Berühmt ist Portwein außerdem für seine enorme Lagerfähigkeit und seine geschützte Herkunft, da nur Weine aus dem Douro-Tal die Bezeichnung tragen dürfen.
Da Portweinfässer zuvor diese charakterstarken, süßen Weine beherbergten, geben sie bei der Whiskyreifung ihre vielschichtigen Frucht- und Würzaromen an den Whisky ab – häufig finden sich im fertigen Whisky Anklänge von Rosinen, Feigen, Nüssen und Schokolade wieder.
Ein Whisky, der ausschließlich in einem Portweinfass reifte, erhält dadurch ein deutlich fruchtbetontes, aromatisch süßes und samtiges Profil – ein außergewöhnliches Erlebnis für Genießerinnen und Genießer.