Beschreibung
Wissenswertes über das Hefeweizen
Hefeweizen ist ein Klassiker unter den deutschen Bieren und punktet mit seiner auffällig trüben, goldgelben Farbe und dem fruchtig-würzigen Aroma. Die besondere Trübung entsteht durch die obergärige Hefe, die im Glas bleibt und dem Bier seinen charakteristischen, leicht bananigen und nach Gewürznelke duftenden Geschmack gibt. Mindestens die Hälfte des Malzes stammt vom Weizen – daher auch der Name. Das macht Hefeweizen besonders weich und mild, während der Hopfen nur dezent eingesetzt wird und kaum für Bitterkeit sorgt.
Traditionell wird Hefeweizen in hohen, schlanken Gläsern serviert, damit sich das Aroma optimal entfalten kann. Besonders beliebt ist das Bier im Sommer: Die spritzige Kohlensäure und der erfrischende Charakter machen es zum perfekten Durstlöscher bei warmem Wetter.
Historisch hat das Hefeweizen seinen Ursprung im 16. Jahrhundert in Bayern. Seine Herstellung unterlag lange dem Reinheitsgebot, und bis heute steht es für handwerkliche Braukunst und gesellige Momente.


Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.