Beschreibung
Der Likör benötigt eine lange Lagerung, erst dann entfaltet sich das Aroma vollständig. Je länger er zieht, desto besser wird er im Geschmack.
Wissenswertes über die Walnuss
Die grüne Walnuss ist so sensibel wie kostbar. Kaum ein anderer Rohstoff verlangt so viel Gespür für den richtigen Erntezeitpunkt. Nur wenige Tage im Jahr – meist Ende Juni – sind die noch unreifen, weichen Walnüsse perfekt geeignet für ihren Weg in feinen Likör.
Bekannt sind grüne Walnüsse schon seit Jahrhunderten. In Südtirol, Frankreich und Österreich werden sie traditionell in Alkohol und Gewürzen eingelegt und reifen monatelang zu tiefdunklen, aromatisch-komplexen Spezialitäten heran. Der bekannteste Vertreter: der „Nocino“ – ein walnussbasierter Likör aus Italien, der oft in Familienrezepturen weitergegeben wird.
Neben ihrem einzigartigen Geschmack gelten grüne Walnüsse auch als natürliches Heilmittel. In der Volksheilkunde wurden sie bei Verdauungsbeschwerden, als Hautpflegemittel oder zur Stärkung des Immunsystems genutzt. Ihre ätherischen Öle und Gerbstoffe sorgen für die charakteristische Tiefe des fertigen Likörs.
Unsere Walnussliköre verbinden Tradition mit Handwerkskunst: Die behutsam verarbeiteten Nüsse mazerieren in hochwertigem Alkohol, bis sie ihre volle Aromatiefe entfalten. Geschmacklich trifft Süße auf Bitternoten, Nussigkeit auf würzige Wärme – ein idealer Begleiter für besondere Momente.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.